Das »andere« Literaturcafé. Unseren Schmerz verstehen, von Vers zu Vers. Ein Abend mit israelischer und palästinensischer Poesie
Jenseits der täglichen Nachrichten-Überforderung zum gewalt- und kriegserschütterten Geschehen in Nahost und in der Welt geben Gedichte die Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und sich in emotional-gedankliche Räume zu begeben, auf die wir uns sonst selten einlassen, weil der Zugang oder auch nur die Zeit dazu fehlt.
So möchten wir an diesem Abend den Schmerz der Anderen vernehmen, vielleicht besser begreifen, in jedem Falle einander zuhören und offen sein für Gemeinsamkeiten, ohne dabei die Verbindung zum eigenen Standpunkt aufgeben zu müssen.
Kuratiert von: Gundula Schiffer und Stephan Milich
Lesung und Gespräch auf Arabisch, Deutsch und Hebräisch mit Mona Yahia, Gundula Schiffer, Stephan Milich und Ahmad Altayeb.
Moderation: Fatma Tuna
Zur besseren Übersichtlichkeit wird um Anmeldung unter info@fremdworte-autorencafe.de gebeten, eine Teilnahme ohne Anmeldung ist in jedem Fall möglich.
Seit Oktober 2015 lädt »Das andere Literaturcafé« (damals noch unter dem Namen »Autor*innencafé fremdOrte«) regelmäßig Schriftsteller*innen, Journalist*innen, Übersetzer*innen und in der Literatur- und Kulturvermittlung engagierte Personen verschiedener Herkunft ein, in den Dialog über Literatur, Schreiberfahrungen und Identitäten zu treten.
Die Arbeit des Literaturcafés wird gefördert mit Mitteln der Stadt Köln und der Aktion Neue Nachbarn (Köln). Schirmherr des Projekts ist der Schriftsteller Ilija Trojanow.
Leitung: Fatma Tuna