Rachel Kushner: See der Schöpfung

Eine anarchistische Umweltgruppe wird verdächtigt, Anschläge verübt zu haben. Sadie Smith, skrupellose ehemalige CIA-Spionin, wird in der französischen Provinz auf den Fall angesetzt.

Mit ihrer ganzen Verachtung auf die Idealisten glaubt sie, die Fäden in der Hand zu halten. Doch dann trifft sie Bruno, einen Philosophen und Neudenker. See der Schöpfung (Rowohlt) stand auf der Shortlist für den Booker Prize und war für den National Book Award 2024 nominiert. Mit Rachel Kushner spricht Julian Hanebeck. Aus der deutschen Übersetzung von Bettina Abarbanell liest Milena Karas.

Aber wenn wir auf dem Planeten Erde allesamt in diesem funkelnden, führerlosen Wagen sitzen, woraus würden wir dann aussteigen, abgesehen von der Wirklichkeit? Wohin würden wir uns überschlagen, wenn nicht in eine Leere hinein?

Der Auftrag für die 34-jährige Sadie Smith ist klar: eine Gruppe anarchistischer Umweltaktivisten infiltrieren, Informationen sammeln und die Verdächtigen überführen. Als sie auf Bruno Lacombe, den Anführer der Gruppe trifft, zieht er sie in seinen Bann. Er lebt zurückgezogen in einer Neandertalerhöhle und predigt, dass die Menschheit nur gerettet werden kann, wenn sie wieder zu ihren Ursprüngen zurückkehrt. Wer ist dieser Mann, der alle um sich so sehr mit seinen Ideen und Philosophien vereinnahmt? Und warum lässt er Sadie auf einmal an ihren Vorstellungen und Ideen zweifeln?Bestsellerautorin Rachel Kushner gelingt in ihrem vierten Roman eine faszinierende Verflechtung aktueller politischer Herausforderungen mit einer düsteren Gegen-Geschichte, die sich auf vergangene mystische Wahrheiten beruft. Durch die Figur des »Antizivilos« Bruno Lacombe entfaltet sich eine Alternative zu den vorherrschenden Erzählungen, auf denen das Selbstverständnis unserer Zivilisation beruht. Es geht um nicht mehr und nicht weniger als die Rettung der Menschheit, die »mit Todestrieb am Steuer sitzt« und derer sich die Umweltaktivisten mittels der Heraufbeschwörung mystischer Wahrheiten annehmen.
So wird die periphere Bauernkommune Le Moulin im Südwesten Frankreichs zum Schauplatz einer spannenden Spionagegeschichte, in der die bestimmte und skrupellose Sadie anfängt, an ihren Gewissheiten zu zweifeln. So wie sie sich sicher ist, die Strippen derer zu ziehen, die sie überwacht, verführt Bruno Lacombe sie mit seiner eigenen tragischen Geschichte.
»Das Elektrisierende an diesem Roman ist die Verknüpfung von aktueller Politik mit einer dunklen Gegengeschichte der Menschheit« (Booker-Price-Jury).

Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.
Veranstaltungspartner: Rowohlt, AmerikaHaus NRW e.V.

© Gabby Laurent
© Gabby Laurent

Die Veranstaltung wird unterstützt von:

Veranstaltung teilen:

In Kalender eintragen:

Zur Programmübersicht

Nach oben
Wir nehmen den Datenschutz ernst

Neben technisch notwendigen Cookies, nutzen wir Cookies um ihnen den Besuch unser Seite so komfortabel wie möglich zu gestalten. Sie können Ihre Einwillung jederzeit über den Link im Fußbereich der Seite (Cookie Einstellungen) individuell bearbeiten/anpassen.

Wofür wir welche Cookies einsetzen...

Neben technisch notwendigen Cookies, nutzen wir funktionale Cookies, die die Einbindung unserer Hausschrift ermöglichen.

Danke, Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.