Reinhard Kleist: David Bowie’s Berlin Years

Comiczeichner Reinhard Kleist präsentiert im Gespräch mit Matthias Wieland sein neuestes Werk: Low. David Bowie’s Berlin Years (Carlsen Verlag).

Die Graphic Novel führt uns ins Jahr 1976. David Bowie ist auf dem Höhepunkt … seiner Drogensucht. Von Paranoia und Starrummel zerrüttet, flieht er aus dem grellen Los Angeles nach West-Berlin. In der Stadt, in der jeder Gang irgendwann an einer Mauer endet, sollte er sich frei fühlen wie nie. Mit viel Zeitkolorit schildert Reinhard Kleist, wie in den Hansa Studios im Schatten der Berliner Mauer David Bowies visionärste Musik entsteht.

Reinhard Kleist hat in seinen Comics bereits die Lebenswege großer Musiklegenden wie Johnny Cash, Elvis Presley und Nick Cave künstlerisch aufbereitet. Für seine Arbeiten wurde er u. a. mit dem Max und Moritz-Preis, dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet.
Nach Starman. David Bowie’s Ziggy Stardust Years gibt es nun mit Low. David Bowie’s Berlin Years einen weiteren Comic zu der Pop-Ikone. Gemeinsam mit dem Zeichner und Illustrator Thomas Gilke ist Reinhard Kleist erneut ein knallbuntes Werk gelungen, das David Bowies Exzentrik grafisch einfängt und seine Suche nach Identität, seinen Weg zu neuer künstlerischer Kraft nachzeichnet. Der Comic verspricht eine emotionale Lektüre und faszinierende Einblicke nicht nur in David Bowies vielschichtiges und zugleich abgründiges Leben, sondern auch in das Berlin der Siebzigerjahre, in die Zeit vor dem Punk. Musik- und Berlin-Geschichte fließen hier ineinander und hinterlassen eine Wucht an Farben, Klang und Virtuosität. Das provokante Spiel eines der einflussreichsten Musiker der Popgeschichte mit Geschlechterrollen und Sexualität blitzt in Low erneut auf: »Näher kann eine Comic-Biografie einem Künstler wohl kaum kommen« (NDR).

Veranstaltungspartner: Carlsen Verlag

Zur Programmübersicht

Nach oben
Wir nehmen den Datenschutz ernst

Neben technisch notwendigen Cookies, nutzen wir Cookies um ihnen den Besuch unser Seite so komfortabel wie möglich zu gestalten. Sie können Ihre Einwillung jederzeit über den Link im Fußbereich der Seite (Cookie Einstellungen) individuell bearbeiten/anpassen.

Wofür wir welche Cookies einsetzen...

Neben technisch notwendigen Cookies, nutzen wir funktionale Cookies, die die Einbindung unserer Hausschrift ermöglichen.

Danke, Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.