Für Erwachsene

Für Kinder & Jugendliche

Aktuelles

Ausschreibung der Dieter-Wellershoff-Stipendien 2025

Im Jahr 2025 wäre der am 3. November 1925 geborene Autor Dieter Wellershoff 100 Jahre alt geworden. Die Literaturstipendien, die das Literaturhaus Köln und die Stadt Köln zu seinem ehrenden Gedenken nach ihm benannt haben, werden im kommenden Jahr bereits zum achten Mal ausgeschrieben, um die lebendige Kölner Literaturszene auch weiterhin zu fördern. Bewerbungen für das Jahr 2025 können bis 31. Januar 2025 an das Literaturhaus Köln gerichtet werden.

Christine Westermanns Weihnachtsbücher 2024

Buchgeschenk-Tipps für Weihnachten oder Lektüreideen für die eigenen freien Tage: Christine Westermann hat im Literaturhaus ihre Lieblingsbücher für Weihnachten vorgestellt. Hier ist ihre Auswahl.

Das ANDERE Literaturcafé

Das andere Literaturcafé bringt Kölner Autor*innen, Leser*innen, Übersetzer*innen und Bücherwürmer zusammen.
Bereits seit 2015 gibt es das Café, damals noch unter dem Namen fremdwOrte und mit dem Ziel, in Deutschland neu angekommene Autor*innen mit der Kölner Literaturszene zu vernetzen. Seit 2024 gibt es einen neuen Namen. Im anderen Literaturcafé tauschen sich Literaturinteressierte über hybride Lebenswelten, Dritte Räume, (mehrsprachige) Schreiberfahrungen und Identitäten aus. Willkommen sind alle Menschen, die andere Literatur zelebrieren.

Hier geht es zur Instagram-Seite.
Hier können Sie den Newsletter bestellen!

Klima-Taler: Wir machen mit!

Der Klima-Taler ist eine neue Initiative der Stadt Köln – und wir sind dabei. Wer sich die Klima-Taler-App herunterlädt und das Literaturhaus Köln (und viele andere Ziele) auf klimaneutralem Wege ansteuert, kann Klima-Taler sammeln. Wenn genügend Klima-Taler beisammen sind, gibt es ein Freigetränk Ihrer Wahl im Literaturhaus. Und so geht's!

WORTSPIEL

Im Sepember hat das Junge Literaturhaus Köln das Schreib- und Leseprojekt WORTSPIEL für Haupt-, Gesamt- und Förderschulen gestartet. Zusammen mit Kölner Literaturpädagoginnen wurde das Projekt für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren konzipiert. Es wird von der Stiftung Junges Literaturhaus gefördert.
Das Projekt umfasst zehn Workshop-Einheiten (im Unterricht oder als AG) mit einer Literaturpädagogin und einer Kölner Autor*in, die zusammen an zwei Terminen an die Schule kommen und mit den Schüler*innen arbeiten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Lesung im Literaturhaus. Das erwartet euch:

Nichts mehr verpassen

Förderer & Partner

Nach oben
Wir nehmen den Datenschutz ernst

Neben technisch notwendigen Cookies, nutzen wir Cookies um ihnen den Besuch unser Seite so komfortabel wie möglich zu gestalten. Sie können Ihre Einwillung jederzeit über den Link im Fußbereich der Seite (Cookie Einstellungen) individuell bearbeiten/anpassen.

Wofür wir welche Cookies einsetzen...

Neben technisch notwendigen Cookies, nutzen wir funktionale Cookies, die die Einbindung unserer Hausschrift ermöglichen.

Danke, Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.