Aktuelles

Livestreams aus dem Literaturhaus

Viele Veranstaltungen aus dem Literaturhaus können Sie auch im Livestream verfolgen! Der Livestream-Ticketpreis beträgt 6,- €, Spenden sind willkommen. Die Livestream-Links finden Sie auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten.
Haben Sie eine Veranstaltung verpasst? Dann können Sie hier noch 14 Tage unsere Livestreams nachschauen!

Unser Projekt »Offenes Literaturhaus«

Das Literaturhaus Köln öffnet seine Türen und lädt dazu ein, eigene Veranstaltungen in den Räumen am Großen Griechenmarkt 39 durchzuführen. Akteur*innen der freien Kulturszene, Vereine und Communitys können das Angebot bis Dezember dieses Jahres kostenlos wahrnehmen.

Unser Herbstprogramm ist da!

Der Literaturherbst kann kommen! Freuen Sie sich auf neue Bücher, aktuelle Themen und geliebte Autorinnen und Autoren! Unser Programm für August, September und Oktober ist online, sichern Sie sich ein Ticket und erzählen Sie’s weiter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf ein Wiedersehen in Ihrem Literaturhaus!

Literaturlabor Köln geht in die zweite Runde

Das Literaturhaus Köln und Insert Female Artist schreiben 2023 zum zweiten Mal die Teilnahme am Literaturlabor Köln aus, das Wissen über das Literaturveranstalten teilen möchte und in dem über Formate und Formen der Vermittlung und das Veranstalten von Literatur gemeinsam nachgedacht werden kann. Mehr Infos und alle Daten zur Anmeldung gibt es hier.

Sommerpause im Literaturhaus

Das Literaturhaus macht Sommerpause. Sie erreichen uns telefonisch von 10 bis 14 Uhr oder per E-Mail.
Ab Anfang August finden Sie hier unser Herbstprogramm. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen fröhlichen Sommer und sagen: Bis zum Wiedersehen in Ihrem Literaturhaus!

Kölner Stipendien für Kinder- und Jugendliteratur 2023

Das Autor-Illustratorin-Duo Michael Heinze & Katrin Stangl sowie der Autor Ingo Haeb erhalten in diesem Jahr die Kölner Stipendien für Kinder- und Jugendliteratur. Die Stipendien werden seit 2019 im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Imhoff Stiftung sowie der Stadt Köln ausgestattet und vom Jungen Literaturhaus Köln ausgeschrieben.

Christine Westermann empfiehlt ... Sommerlektüre

Christine Westermann stellt im Literaturhaus ihre schönsten Sommerbücher vor! Hier finden Sie ihre Lesetipps für die Ferien.
Den Abend mit ihr und Volker Schaeffer können Sie außerdem hier nachschauen.

Bettina Fischer ist Kulturmanagerin des Jahres 2022

(c) FRAITAG_Pascal Fassbender
(c) FRAITAG_Pascal Fassbender

Bettina Fischer, Leiterin des Literaturhaus Köln, ist die Kulturmanagerin des Jahres 2022. Der Kölner Kulturrat hat am 23. Mai zum dreizehnten Mal den Kölner Kulturpreis verliehen.

Dieter-Wellershoff-Stipendien 2023

Traudl Bünger und Thomas Empl sind die Dieter-Wellershoff-Stipendiat*innen des Jahres 2023. Die mit jeweils 12.000 € dotierten Stipendien wurden vom Literaturhaus Köln als Arbeitsstipendien ausgeschrieben und im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet.

Preis der Jungen Literaturhäuser

Der Preis der Jungen Literaturhäuser 2023 geht an die Autorin und Geschichtenerzählerin Andrea Karimé! Zusammen mit Tamara Bach und Tobias Elsäßer für den Preis nominiert, konnte sie die Online-Abstimmung für sich entscheiden.

Petition »Sanierung statt Abriss«

Der Förderverein der Stadtbibliothek Köln e.V. hat die Petition »Sanierung statt Abriss der komplett durchgeplanten Zentralbibliothek am Neumarkt« gestartet. Die Petition kann hier gelesen und unterschrieben werden.

Auf ins Neue!

2023 ist da und mit dem neuen Jahr gibt's auch das neue Programm! Hier sehen Sie, was im Januar, Februar und März im Literaturhaus los ist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Winterpause

Vom 23. Dezember bis zum 3. Januar macht das Literaturhaus Winterpause. Fürs Weihnachtsfest und die besondere Zeit zwischen den Jahren wünschen wir Ihnen helle Freude, gute Menschen an Ihrer Seite und Bücher, die die Seele wärmen. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen und viele gemeinsame Bucherlebnisse mit Ihnen im neuen Jahr. Herzlich grüßt das Team des Kölner Literaturhauses

Christine Westermann empfiehlt ...

Christine Westermann hat kurz vor Weihnachten im Literaturhaus das Bücherjahr Revue passieren lassen und empfiehlt Lieblingstitel und Bücher, die Sie nicht verpasst haben sollten. Hier sind ihre Tipps.

Zum Tod von Fritz Pleitgen

Das Team und der Vorstand des Literaturhauses Köln verabschieden sich von Fritz Pleitgen in Trauer und mit Respekt vor seiner großen Lebensleistung. In diesen Tagen wird er in der Öffentlichkeit allenthalben als erfolgreicher Journalist und hervorragender Intendant des Westdeutschen Rundfunks gewürdigt. Außerdem hat er sich immer die Zeit für vielfältiges ehrenamtliches Engagement genommen. Auch das Literaturhaus Köln durfte davon profitieren. Fritz Pleitgen hat unsere Arbeit etliche Jahre als Mitglied des Kuratoriums begleitet. Dafür sind und bleiben wir ihm in großer Dankbarkeit verbunden.

RAUS! Inklusives Jugendliteraturcamp in der Eifel

Vom 29. bis 31. August 2022 findet zum ersten Mal das RAUS! Jugend-literaturcamp statt. Das Junge Literaturhaus Köln sucht kreative, literaturbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die Lust haben, in einer Gruppe drei Tage lang die Eifel zu erleben und in Workshops kreativ zu werden. Kurzbewerbung bis 30.07.2022 an info@literaturhaus-koeln.de

Christine Westermann empfiehlt Sommerlektüre

Am 27. Juni hat Christine Westermann gemeinsam mit Volker Schaeffer literarische Neuerscheinungen für die Sommermonate vorgestellt. Hier können Sie die Empfehlungen nochmal nachlesen. Und wer den Abend im Literaturhaus verpasst hat, kann ihn hier nachschauen.

Sommerferien

Der Sommer steht vor der Tür und wir verabschieden uns bis zum 10. August in die Sommerpause. Erreichen können Sie uns trotzdem: per Mail an info@literaturhaus-koeln.de oder per Telefon unter 0221-995558-0. Von 10 bis 15 Uhr ist unser Büro besetzt und wir sind gerne für Sie da.
Freuen Sie sich heute schon mit uns auf den September und auf ein spannendes Herbstprogramm! Los geht es am 1. September mit Helene Hegemann und ihrem neuen Buch Schlachtensee (Kiepenheuer & Witsch). Das und noch viel mehr Programm lesen Sie bald hier an dieser Stelle.
Wir wünschen Ihnen fröhliche und helle Sommertage!
Ihr Team des Literaturhauses Köln

Mit Maske im Literaturhaus

Bei Ihrem Besuch im Literaturhaus empfehlen wir das Tragen einer medizinischen Maske, die Entscheidung für oder gegen eine Maske liegt aber ganz bei Ihnen. Unser Team wird während der Veranstaltungen weiterhin eine Maske tragen.

Nachruf

Am 9. April 2022 ist der langjährige Schatzmeister im Vorstand des Literaturhaus Köln e.V., der Enthusiast und Büchermensch Thomas Grundmann in Bonn gestorben. Am 29. April 2022 haben sich im Bonner Münster Familie und Freunde in einem Trauergottesdienst von ihm verabschiedet.

Ausschreibung Literaturlabor Köln

Im Literaturlabor Köln bietet das Literaturhaus Köln in Kooperation mit Insert Female Artist ein neues Format zum Austausch und Nachdenken über Literaturvermittlung an, bei dem Menschen aus der Literaturbranche in Köln und Umgebung gemeinsam Vermittlungskonzepte entwickeln und diese gegebenenfalls zur Aufführung/Umsetzung bringen können. Bewerbt euch jetzt!

#StandWithUkraine

Kölner Autorinnen und Autoren erheben ihre Stimmen für den Frieden in der Ukraine und lesen Texte ukrainischer Autorinnen und Autoren auf der Bühne des Literaturhauses.
Wer unsere Veranstaltung am 6. März verpasst hat, kann diese im Stream nachschauen und auch nach wie vor spenden.

Christine Westermann empfiehlt ...

Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten empfiehlt uns Christine Westermann ihre liebsten Neuerscheinungen. 10 Büchertipps, die Sie nicht verpassen sollten, Geheim- und Geschenketipps für Familie, Freunde oder sich selbst ...

Spenden

Sollten Sie als Spender oder Förderer des Literaturhauses eine Frage zur Verwendung ihrer Spende oder Zuwendung haben, wenden Sie sich bitte an Bettina Fischer, Leiterin des Literaturhauses (0221-995558-10, fischer@literaturhaus-koeln.de).

»Take away. Literatur unterwegs«

Das Literaturhaus Köln bringt Literatur und Gespräch in die Stadt, zu den Menschen, live an unerwartete Orte. Auch zum Mitnehmen. Und später hier zum Nachhören.

#zusammenlesen

Literaturbegeisterte stellen ihre Lieblingslektüre in Text und Bild vor. #zusammenlesen gibt es seit März 2020. Auf Facebook und Instagram.

Auf in den Herbst!

Blättern Sie sich mit uns durch den Literaturherbst! Alle Lesungen für September und Oktober finden Sie unter Programm. Wir freuen uns auf Sie!

Kölner Stipendien für Kinder- und Jugendliteratur 2021

Ferdinand Lutz und Selim Özdogan erhalten in diesem Jahr die Kölner Stipendien für Kinder- und Jugendliteratur. Die Stipendien wurden bereits zum dritten Mal vom Jungen Literaturhaus Köln ausgeschrieben und im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Stadt Köln sowie der Imhoff Stiftung ausgestattet.

Sommerlektüre: Tipps von Christine Westermann

Am 28. Juni war Christine Westermann im Literaturhaus zu Gast und hat uns ein buntes und unterhaltsames Lesepaket für den Urlaub zusammengestellt. Hier können Sie die Empfehlungen nachlesen.

Preis der Jungen Literaturhäuser 2021

Der in diesem Jahr erstmalig verliehene Preis der Jungen Literaturhäuser geht an die Autorin und Illustratorin Franziska Biermann. Der Preis der Jungen Literaturhäuser ist mit € 5.000 dotiert und mit einer Lesereise durch die Jungen Literaturhäuser des Netzwerks verbunden.

Nachgeguckt

Sie haben eine unserer Veranstaltungen verpasst? Unter der Rubrik »Nachgeguckt« finden Sie die Links zu den Veranstaltungen, die Sie nach wie vor abrufen können.

Preis der Jungen Literaturhäuser

Erstmals wird in diesem Jahr der Preis der Jungen Literaturhäuser verliehen. Drei Kinder- und Jugendbuchautor*innen stehen zur Wahl und die Leser*innen können bis zum 23. April 2021 abstimmen, wer in diesem Jahr mit dem Preis geehrt wird!

Preis der Literaturhäuser 2021 an Ingo Schulze

Das Netzwerk der Literaturhäuser verleiht den Preis der Literaturhäuser 2021 dem Autor Ingo Schulze. Der Preis der Literaturhäuser wird seit 2002 jährlich vergeben, ist mit € 20.000 dotiert und mit einer Lesereise durch die Literaturhäuser des Netzwerks verbunden. Die Termine der Lesereise werden noch bekannt gegeben.

Die Zukunft der Literaturkritik

Bewährte Formate der Literaturvermittlung und Literaturkritik fallen weg. Warum? Und wie sieht die Zukunft der Literaturkritik und -vermittlung aus? Am 23.02. hatten wir Vertreter*innen der Buchbranche und der öffentlich-rechtlichen Medien ins Literaturhaus eingeladen, um darüber zu diskutieren und sich auszutauschen.

25 Jahre Literaturhaus Köln

Ein dreifaches literarisches Kölle Alaaf! In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren prägt das Literaturhaus Köln die Kölner Literaturszene, gibt Impulse und schafft es immer wieder neu, für Literatur zu begeistern. Das möchten wir mit Ihnen mit einem Film feiern, der am 6.2. erstmals gestreamt wurde und weiterhin hier verfügbar ist.

Neuer Vorstand

Ab dem 7. Februar begrüßen wir im Literaturhaus Köln e.V. ganz herzlich einen neuen Vorstand mit einem neuen Vorsitzenden. Nach 25 Jahren Vorstandstätigkeit legt Dr. Ulrich Wackerhagen sein Ehrenamt als Vorsitzender nieder. Wir danken ihm für sein großes Engagement. Der neue Vorstandsvorsitzende ist Wolfgang Schmitz. Er war mehr als 40 Jahre im WDR tätig, zuletzt als Hörfunkdirektor, und engagiert sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe und im Kinderschutz. Außderdem begrüßen wir Kerstin Gleba und Kaspar Kraemer als neue Vorstandsmitglieder. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Nach oben
Wir nehmen den Datenschutz ernst

Neben technisch notwendigen Cookies, nutzen wir Cookies um ihnen den Besuch unser Seite so komfortabel wie möglich zu gestalten. Sie können Ihre Einwillung jederzeit über den Link im Fußbereich der Seite (Cookie Einstellungen) individuell bearbeiten/anpassen.

Wofür wir welche Cookies einsetzen...

Neben technisch notwendigen Cookies, nutzen wir funktionale Cookies, die die Einbindung unserer Hausschrift ermöglichen.

Danke, Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.