Bettina Fischer ist Kulturmanagerin des Jahres 2022

Der Kölner Kulturrat hat am 23. Mai zum dreizehnten Mal den Kölner Kulturpreis verliehen. Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen und wegweisende Entwicklungen der Kultur in Köln. Mit dem Kulturpreis möchte der Kölner Kulturrat die hohe Qualität der Kultur in der Domstadt herausstellen und Impulse für ihre Entwicklung geben.
In der Kategorie »Kulturmanager*in des Jahres 2022« gewinnt Bettina Fischer, Leiterin des Literaturhaus Köln. Die Ausstellung SUSANNA im Wallraf-Richartz-Museum ist das Kulturereignis des Jahres 2022. Der »Ehrenpreis der Jury« geht an Gerda König als künstlerische Leiterin von DIN A 13 tanzcompany. Als beste »Junge Initiativen« werden electronic ID und DOKOMOTIVE e.V. ausgewählt.
Bei der diesjährigen 13. Ausgabe des Kölner Kulturpreises gehören zur Jury der Vorsitzende des Kölner Kulturrats Hermann Hollmann, die Leiterin der Kultur- und Medienredaktion des Kölner Stadt-Anzeigers Anne Burgmer, der Intendant des Bonner Kunstmuseums Prof. Dr. Stephan Berg, die ehemalige Staatsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, der geschäftsführende Gesellschafter von facts and fiction Jörg Krauthäuser, die Schriftstellerin, Moderatorin und Leiterin des Kölner KulturPaten e.V. Claudia Bleier sowie Kulturredakteur der Kölnischen Rundschau Axel Hill.
Zu den Unterstützer*innen des Kölner Kulturpreises gehören Daniela und Frank Blase, Ebner Stolz, ifp Executive Search. Management Diagnostik., Claudia und Dr. Wilhelm Kemper sowie Rafaela und Dieter Wilde.
Mehr Infos finden Sie hier.