Unser Projekt »Offenes Literaturhaus«

Das Literaturhaus Köln öffnet seine Türen und lädt dazu ein, eigene Veranstaltungen in den Räumen am Großen Griechenmarkt 39 durchzuführen. Akteur*innen der freien Kulturszene, Vereine und Communitys können das Angebot bis Dezember dieses Jahres kostenlos wahrnehmen. Damit möchte das Literaturhaus Köln auf akuten Raumbedarf und den Wunsch nach einer Stärkung der Kulturszene in Köln reagieren.
Wir freuen uns, wenn neben unserem kuratierten Programm diverse zusätzliche Veranstaltungen im Haus stattfinden. Dadurch wollen wir den kulturellen Austausch und das gesellschaftliche Miteinander fördern.
Die Projektkoordination für das »Offene Literaturhaus« übernimmt Emina Faljić, die bereits als Kulturvermittlerin für verschiedene Projekte tätig ist – beispielsweise das Kurzfilmfestival Köln (KFFK) oder das auftakt festival, ein experimentelles Literatur- und Performancefestival in Köln. Interessent*innen können ihre Anfrage bzw. ihren Veranstaltungsvorschlag über diese E-Mail-Adresse an Emina Faljić schicken: offenes@literaturhaus-koeln.de.
Das Projekt »Offenes Literaturhaus« ist nicht Teil des Programmangebots des Literaturhauses, sondern ein Modellprojekt zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen. Das Projekt wird gefördert von der Kunststiftung NRW und der Stadt Köln.
Kontakt zur Projektkoordinatorin Emina Faljić:
offenes@literaturhaus-koeln.de
PROGRAMM DES OFFENEN LITERATURHAUSES:
Donnerstag + Freitag / 31.08. + 1.09.
HumaNature Morocco
Ausstellung von Cosimo Gottschall
Freitag / 22.09. / 19:00 Uhr
Die unendliche Geschichte
Szenische Lesung von Eva Marianne Kraiss und Theresia Erfort
Empfohlen ab 8 Jahren
Mittwoch / 27.09. / 19:30 Uhr
Vom Grünen in die Wüste. Gehen und Schreiben in der Eifel und im Negev
Werkstattgespräch und Lesung mit Gundula Schiffer und Vera Vorneweg
Mittwoch / 4.10. / 18:00 Uhr
Hundstage in Anafiotika & Warst du wirklich in Archanes?
Lesung von Karin Fruth
Freitag / 6.10. / 19:00 Uhr
Das sanfte Licht unserer Himmel …
Lesung des PEN-Zentrums Deutschland
Samstag / 7.10. / 14:00 Uhr
Sanctus = Heilig : Sanktionen = Gewalt
Die Ilias: Dichtung der Gewalt von Simone Weil
Kunstinstallation – Lesung – Musik – Vortrag der Arbeitsgruppe Kunst der DFG-VK Köln
Sonntag / 8.10. / 18:00 Uhr
zamus: support BENEFIZKONZERT FÜR DEN IRAN
Mit Bildern und Musik für Menschenrechte
Konzert und Ausstellung organisiert von zamus:
Montag / 23.10. / 19:30 Uhr
Jutta Riedel liest aus ihrem Buch Mokrosch, erschienen im Intervallverlag, Köln
Lesung/Buchvorstellung, organisiert von Karin Khochstatter
Freitag / 3.11. / 19:00 Uhr
Gathering mit Loma Doom, Hannah Pezzack & Elina Tapio
Performance/Konzert/Listening-Session organisiert von Julian Altmann
Dientstag / 7.11. / 18:00 Uhr
Buchbesprechung von Karine Tuil: La décision, erschienen bei Galliard 2022
Cercle littéraire der Deutsch-Französischen Gesellschaft Köln
Prof. Dr. Helmut Siepmann leitet die Diskussion in französischer Sprache
Freitag / 10.11. / 19:30 Uhr
Manchmal fühle ich mich ...
Musik & Poesie von Duo zeitzuzeit & friends
Samstag / 2.12. / 19:00 Uhr
Die unendliche Geschichte
Szenische Lesung von Eva Marianne Kraiss und Theresia Erfort
Empfohlen ab 8 Jahren
Samstag / 9.12. / 19:30 Uhr
poem1 screaming & screaming
Lecture Performance von Evie Helen Reckendrees und Mia Hofner
Mittwoch / 13.12. / 19:00 Uhr
Identitätsreise: »Wer bin ich wirklich?«
Lesung mit Vortrag und Diskussion von Deva Manick
Donnerstag / 14.12. / 18:00 Uhr
WORTWELT
Ausstellung und Filmscreening von Strichstärke_Projekte zur Zeichnungen
Freitag / 15.12. / 19:30 Uhr
Hometown Glory – eine literarische Spurensuche nach Heimat
Lesung organisiert von fünf Autorinnen der GEDOK Köln