Michail Schischkin: Gegen den Krieg schreiben

Michail Schischkin, einer der international meistgefeierten Autoren Russlands, beschreibt im Gespräch mit Thomas Roth, dem Vorsitzenden des Lew Kopelew Forums, den langen Abschied vom hoffnungsfrohen chaotischen Moskau der 1990er-Jahre.

Im Rahmen der Reihe »Souvenir« nimmt er die Unterdrückung des freien Wortes in den Fokus, die historische Kontinuität dieser Unterdrückung und die schrecklichen Folgen der Unfreiheit: Rechtslosigkeit, Kriege, Folter und Mord.

Die Reihe »Souvenir« ist ein Projekt des Literaturhaus Stuttgart in Kooperation mit dem Netzwerk der Literaturhäuser und der Projektgruppe für Mittel-, Ost- und Südosteuropa der Bundeszentrale für politische Bildung und mit freundlicher Unterstützung der Ernst Klett AG.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen zum Gedenken an 90 Jahre Bücherverbrennung.

Veranstaltungspartner: Lew Kopelew Forum e.V., Bundeszentrale für politische Bildung, literaturhaus.net, EL-DE-Haus

Diese Veranstaltung wird auch als Livestream übertragen. Den Link dafür finden Sie demnächst hier.

Die Veranstaltung wird unterstützt von:

Veranstaltung teilen:

In Kalender eintragen:

Zur Programmübersicht

Nach oben
Wir nehmen den Datenschutz ernst

Neben technisch notwendigen Cookies, nutzen wir Cookies um ihnen den Besuch unser Seite so komfortabel wie möglich zu gestalten. Sie können Ihre Einwillung jederzeit über den Link im Fußbereich der Seite (Cookie Einstellungen) individuell bearbeiten/anpassen.

Wofür wir welche Cookies einsetzen...

Neben technisch notwendigen Cookies, nutzen wir funktionale Cookies, die die Einbindung unserer Hausschrift ermöglichen.

Danke, Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.