Poetica 8. Lesungen und Gespräche mit Daniela Danz, Els Moors und Kateryna Kalytko
»In the name of the earth, in the name of the country.« Die Poetica 8 begrüßt drei Dichterinnen, die im Namen der Erde oder eines Landes zu schreiben versuchen.
»In the name of the earth, in the name of the country.« Die Poetica 8 begrüßt drei Dichterinnen, die im Namen der Erde oder eines Landes zu schreiben versuchen.
Daniela Danz lässt in ihren Gedichten eine Wildniß sprechen, die sich wehrt und die Zivilisation überwuchert. Wie verhält sich das zeitgenössische »Nature Writing« zu Hölderlins Begriff des »Vaterlands« und welches falsche Verständnis von »Heimat« treibt den NSU um, mit dem sich Daniela Danz in ihrem Opernlibretto Der Mordfall Halit Yozgat befasst hat?
Els Moors wurde 2018/19 in Belgien zur »Dichterin des Vaderlands« ernannt und hat mit einem »Klimalied« die Aktivist*innen ihres Landes unterstützt. Im Sommer 2020 bereiste sie die Ukraine.
An den Gedichten von Kateryna Kalytko zeigt sich die Aufgabe von Poesie in Zeiten des Krieges. In ihren Texten sind die Traditionen der ukrainischen Volkslieder und der orthodoxen Kirchengesänge ebenso präsent wie die Erfahrungen des russischen Angriffskrieges.
Moderation: Els Moors und Christian Filips
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.
Mehr Infos unter www.poetica.uni-koeln.de
Kooperationspartner: Poetica – Festival für Weltliteratur
